ms Fisch2b

Aktuelles

Nichts verpassen!

Mit aktuellen Inhalten und Medien versäumen Sie keine Neuigkeiten und Termine. Ob Nachrichten aus der Fachwelt, Veranstaltungstipps oder Meldungen aus den Unternehmen. Gründlich recherchiert, verständlich aufbereitet und schnell veröffentlicht, bieten wir an dieser Stelle nützliche Informationen für Ihre Bedürfnisse.

News

10.02.2023

Von Seiten der team-Tankstelle in Otterndorf gibt es Planungen, eine Betankungsmöglichkeit für Wasserstoff zu schaffen. Der Zeitpunkt hängt jedoch vom Umfang der lokalen Wasserstoffnachfrage ab. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung haben der H2.N.O.N-Träger, die Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven und die Samtgemeinde Hadeln am 10. Februar auf einer Info-Veranstaltung zum Thema Wasserstoffmobilität in der Stadt Otterndorf einen Überblick über konkrete Planungen vor Ort, verfügbare Brennstoffzellenfahrzeuge, regionale Vernetzungsstrukturen, Unterstützungsmöglichkeiten sowie Best Practise-Beispiele gegeben.

17.01.2023

Green Deal, Klimaschutz, Lieferkettengesetz und laufend steigende Energiepreise – die Anforderungen an Unternehmen steigen stetig. Die Folge: Selbst gut vorbereitete klein- und mittelständische Unternehmen werden durch die sich aktuell radikal verändernden Rahmenbedingungen an ihre Grenzen geführt. Genau hier setzt die Beratungstour an, mit der die beteiligten Akteure neutrale und individuelle Informationsgespräche anbieten.

17.10.2022

Zuschuss: Unternehmen / Fachkräfte

Das nds. Wirtschaftsministerium fördert Maßnahmen zur Stärkung energierelevanter Berufe. Mit dem ESF-Förderprogramm „Weiterbildung in Niedersachsen“ werden noch bis Ende Juni 2023 laufende Weiterbildungs-Maßnahmen von Unternehmen gefördert. Förderfähig sind individuelle Weiterbildungs-Maßnahmen zur Verbesserung der Fachkräftesituation mit einem Zuschuss von bis zu 50%, mindestens jedoch mit 1.000€.

17.10.2022

Förderwettbewerb: Energie- und Materialeffizienz

Noch bis zum 03. November können Unternehmen an der nunmehr 15. Wettbewerbsrunde der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ teilnehmen. Gefördert werden investive Maßnahmen, bei denen Unternehmen in neue hocheffiziente Technologien investieren, die sich ohne Förderung erst nach einem Zeitraum von mind. vier Jahren rechnen würden.

Termine