Klimaschutz beginnt an der Küste
Regenerative Energien gewinnen angesichts der gravierenden Folgen des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. In Cuxhaven sind die Weichen längst auf Grün gestellt. Neben den Kernbranchen Hafenwirtschaft, Logistik, Tourismus und Fisch- bzw. Ernährungswirtschaft zählt der Sektor Erneuerbare Energien fraglos zu den Schlüsselbranchen der Wirtschaftsregion. Allen voran im Bereich der Windenergie – aber nicht nur.
Neben der Windkraft aus Onshore- und Offshore-Windparks spielen vor allem Biogas und (nachgeordnet) die Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaikanlagen eine wichtige Rolle. Die Stadt und der Landkreis Cuxhaven zählen zu den Vorreitern in der Nutzung neuer Technologien zur Gewinnung umweltfreundlicher Energien. Die Küstenlage und eine besondere Innovationsförderung begünstigen diese Entwicklung.
Beispielsweise bietet die Küstenregion Cuxhaven ideale Rahmenbedingungen zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft als tragende Säule der Energiewende. Die enorme Anzahl und Dichte an Windkraftanlagen bedeutet großes Potenzial zur Erzeugung von „Grünem Wasserstoff“ (Power to Gas; Power to X). Durch Umwandlung temporärer Energieüberschüsse in transportablen Wasserstoff können regenerative Energien auch unabhängig von der städtischen Infrastruktur – ohne Stromnetzanschluss – genutzt werden.