Termine

05.12.2023

Webinar #besserhier "Eine aktivierende Arbeitgeberiden-tität als Grundlage für das erfolgreiche Finden und Binden von Mitarbeitenden"

Unser Starreferent für dieses Webinar ist Marcus Merheim, DER Experte im Bereich Employer Branding von hooman EMPLOYER MARKETING. Marcus wird uns wertvolle Einblicke und bewährte Vorangehensweisen präsentieren, wie Sie Ihre eine Arbeitgeberidentität entwickeln und pflegen können, die Ihr Unternehmen dabei unterstützt, die richtigen Mitarbeitenden zu finden und langfristig zu binden.


Das Webinar richtet sich an Unternehmer, Personalverantwortliche, Führungskräfte und alle Interessierten in den Landkreisen Harburg, Stade und Cuxhaven, die mehr über die Wirksamkeit von Employer Branding Maßnahmen im Kontext des Fachkräftemangels erfahren möchten. Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu entdecken und von praxiserprobten Tipps zu profitieren.


Erfahren Sie unter anderem, was eine starke Arbeitgeberidentität bedeutet und wie Sie diese mit Schritten schaffen. Außerdem werden Erfolgsbeispiele und bewährte Praktiken aus der Branche gezeigt. Es gibt eine offene Fragerunde, in der Sie Ihre spezifischen Fragen stellen können.
Datum und Uhrzeit: 5. Dezember, 10 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten


Melden Sie sich jetzt unter fachkraefte@suederelbe.de an und nehmen Sie teil an diesem informativen Webinar im Rahmen des #besserhier Projektes!

 

 

Über das Projekt
„#besserhier – Leben und Arbeiten in der Metropolregion Hamburg“ ist im Januar 2023 gestartet und wird als Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Cuxhaven, Harburg und Stade sowie der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen und des Fachkräftebündnisses Elbe-Weser kofinanziert. Es ist die Fortsetzung der 2018 erfolgreich initiierten „YOJO-Fachkräfteaktivitäten“ sowie des 2020 gestarteten Folgeprojekts „#besserhier – Fachkräftemarketing für die Metropolregion Hamburg“. Das Projekt wird durch die Süderelbe AG als Projektträger in Abstimmung mit den Landkreisen umgesetzt und im Rahmen der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen und des Fachkräftebündnisses Elbe-Weser mit niedersächsischen Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.