Die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven steht auch in dieser schweren Lage jederzeit für die Wirtschaftsunternehmen unserer Region zur Verfügung.
Sie erhalten von uns an dieser Stelle tagesaktuell Informationen und Links zu staatlichen Beihilfen. Darüber hinaus sind wir telefonisch oder aber auch persönlich jederzeit für Sie erreichbar.
>>>>>NEU: Überbrückungshilfe III ab Januar 2021
Das Bundeswirtschafts- und Finanzministerium haben sich darauf verständigt, die bisherige Überbrückungshilfe über das Jahresende hinaus zu verlängern und auszuweiten: Diese Überbrückungshilfe III hat eine Laufzeit von Januar 2021 - Juni 2021.
weitere Informationen unter: Überbrückungshilfe III
Überbrückungshilfe vereinfacht und verbessert
>>>>>>NEU: Neustart für Soloselbstständige ab Januar 2021 (angelehnt an Überbrückungshilfe III)
Sie richtet sich an Soloselbstständige, insbesondere Künstler und Kulturschaffende, die im Rahmen der Überbrückungshilfe III sonst keinen Fixkosten geltend machen können, aber dennoch hohe Umsatzeinbrüche hinnehmen mussten.
weitere Informationen unter: Neustart für Soloselbstständige
>>>>>> KMU-Corona-Überbrückungshilfe II - Antragsfrist verlängert bis 31.03.2021!!!
für Existenz gefährdete KMU-Unternehmen/Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe
weitere Informationen unter: Überbrückungshilfe II
>>>>>> Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes ("Novemberhilfe")
Antragsfrist verlängert bis 30.04.2021!!!
Das BMWI und das BMF haben mit einer gemeinsamen Pressemitteilung die Möglichkeit der Abschlagszahlungen im Rahmen der außerordentlicher Wirtschaftshilfe des Bundes angekündigt. Hintergrund ist, dass das Verfahren für die regulären Auszahlungen derzeit noch vorbereitet und finalisiert werden.
weitere Informationen unter: Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes
>>>>>NEU: Übersicht der aktuellen Hilfsprogramme durch die NBank
Hier erfahren Sie mehr über die neu aufgelegten Hilfsprogramme II
hier Übersicht
>>>>>NEU: Corona-Sonderprogramm "Neustart Niedersachsen Investition"
Für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks oder der Automobilindustrie wird nach den wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Covid-19-Pandemie für Investitionsvorhaben ein neues Förderprogramm "Neustart Niedersachsen Investition" aufgelegt. Hiermit können Unternehmen für anfallende Ausgaben einen nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten.
Antragstellung ab 23.09.2020 bis 30.11.2020!
weitere Informationen unter neues Förderprogramm "Neustart Niedersachsen Investition"
>>>>>>NEU: Innovationsgutscheine - Förderung der Inanspruchnahme von Forschungsinfrastruktur
KMUs können für die Inanspruchnahme von Forschungsinfrastruktur Innovationsgutscheine beantragen, um Innovationsvorhaben als experimentelle Entwicklungen zu erleichtern, bei denen mithilfe von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ein neues oder verbessertes vermarktbares Produkt, Produktionsverfahren oder eine entsprechende Dienstleistung entwickelt oder weiterentwickelt werden soll, das oder die jeweils den unternehmensbezogenen Stand der Technik übersteigt.
weitere Informationen unter: Innovationsgutscheine
>>>>>NEU: neues Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
Die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Arbeit und Soziales (BMAS) haben das neue Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" angekündigt. Ausgestattet mit einem Gesamtbudget von bis zu 500 Mio. Euro für die Jahr 2020/2021 richtet sich das Programm an Ausbildungsbetriebe sowie ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen.
weitere Informationen unter neues Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
>>>>>NEU: Niedersachsen Schnellkredit
hier Informationen
>>>>>NEU: Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe
ACHTUNG: Die Antragstellung ist aktuell nicht möglich!!! Die zur Verfügung stehenden Mittel sind durch das vorliegende Antragsvolumen ausgeschöpft. Sofern aus dem Sonderprogramm Gastronomie und Tourismus noch Restmittel zur Verfügung stehen, wird das Portal ggf. im März 2021 erneut eröffnet und weitere Anträge zugelassen.
>>>>>NEU: Ausweitung der Corona-Hilfen bei Bürgschaftsbanken
Die privaten Bürgschaftsbanken tragen in der Corona-Pandemie dazu bei, die Kreditversorger kleiner und mittlerer Unternehmen sicherzustellen. Zu diesem Zweck waren die Fördermöglichkeiten der privaten Bürgschaftsbanken im Rahmen des Corona-Hilfspakets der Bundesregierung bis zum 30. Juni 2021 ausgeweitet worden.
1. Informationen zu Hilfsmaßnahmen für Unternehmen Stadt/Landkreis Cuxhaven
a. KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
KfW - Coronahilfe für Unternehmen
b. Weitere Informationen zu Hilfspaketen, Bürgschaften und Ausgleichszahlungen
Informationen des Nds. Wirtschaftsministeriums für Unternehmen – Erlasse, FAQ, Ansprechpartner
Informationen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zu Wirtschaftsfragen (KMU)
Information des BMWi zu Unterstützungsmöglichkeiten und 3-Stufen Plan
c. Entschädigung von Verdienstausfällen nach dem Infektionsschutzgesetz
Der Landkreis Cuxhaven ist für die Entschädigung von Verdienstausfällen im Zusammenhang mit einer durch das Gesundheitsamt ausgesprochenen Quarantäne (Absonderung) zuständig.
Betriebsschließungen aufgrund der Allgemeinverfügung fallen nicht unter Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz.
Berechtigte sind hierbei Arbeitnehmer und Selbstständige/Freiberufler, gegen die persönlich eine Quarantäne von der zuständigen Behörde ausgesprochen wurde. Rechtsgrundlage hierfür ist §56 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Nicht alle ergriffenen Maßnahmen erwirken bereits einen Anspruch auf Entschädigung. Vor Antragsstellung wird daher empfohlen, das Infoblatt mit zusätzlichen Erläuterungen zu Quarantänefällen, Tätigkeitsverboten und den ausgesprochenen Allgemeinverfügungen des Landkreises zu lesen.
>>> alle Informationen / Antragsformulare finden Sie unter Downloads (siehe unten)
2. Tourismus
Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
FAQs des Landes Niedersachsen zur "Niedersächsischen Verordnung zur Bekämpfung der Corona Pandemie"
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/coronavirus_informationen_fur_unternehmen/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faqs-186294.html#Gastgewerbe
Deutscher Tourismus e.V.
Informationen des Deutschen Tourismusverbandes zu aktuellen Vorgaben/Erlassen für Gastgeber und Gäste
https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus.html
Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
https://www.kompetenzzentrum-tourismus.de/
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA)
https://www.dehoga-niedersachsen.de/branchenthemen/corona-krise
3. Allgemeine Informationen, Erlasse Stadt/Landkreis Cuxhaven
Informationen Internetseite Landkreis Cuxhaven
FAQs des Landes Niedersachsen zur "Niedersächsischen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
(Haftungsausschluss: Die Stadt Cuxhaven/Landkreis Cuxhaven übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und Informationen, die auf diesen Seiten oder direkten oder indirekten digitalen Verbindungen (>>Links<) zu dieser Website bereitgestellt werden. Auch sind die Stadt Cuxhaven/Landkreis Cuxhaven nicht verantwortlich für die Inhalte der Website, die mit solchen Links erreicht werden.)
Merkblatt für Zahlungen von Verdienstausfällen nach dem Infektionsschutzgesetz Stand Juni 2020
Infektionsschutzgesetz: Antragsformular Erstattungsansprüche für Selbstständige
Infektionsschutzgesetz: Antragsformular Erstattungsansprüche für Arbeitnehmer
Datenschutzhinweise zum Infektionsschutzgesetz
Ansprechpartner Beratungsstellen für Corona-Förderungen
Übersicht Corona-Hilfsprogramme v. 18.01.2021